Teilzeit: Arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Knacknüsse

12. September 2023

Kaufleuten

Partner-Event: Arbeitgeber Zürich VZH

Teilzeitarbeit etabliert sich in der Arbeitswelt immer mehr und ist ein wertvolles Instrument zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, zum Wiedereinstieg oder schrittweisen Ausstieg aus dem Erwerbsleben oder zur Ermöglichung einer individuellen Gestaltung der Work-Life-Balance. Zudem kann Teilzeitarbeit für Unternehmen eine willkommene Flexibilisierung der Ressourcen und ein Vorteil bei der Rekrutierung und Mitarbeiterbindung bedeuten. Was haben Sie als Personal- oder Führungsverantwortliche bei Teilzeitarbeitsverhältnissen zu beachten? Was sind die arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Herausforderungen? Wie kann Teilzeitarbeit sozialversicherungsrechtlich vorteilhaft gestaltet werden?


Inhalt

  • Was sind die arbeitsrechtlichen Herausforderungen der Teilzeitarbeit? Wo liegen die rechtlichen Unterschiede zur Vollzeitarbeit?
  • Wann bzw. in welchen Punkten besteht bei Teilzeitarbeitsverhältnissen besonderer Regelungsbedarf?
  • Welche Auswirkungen hat ein Teilzeitpensum auf die Sozialversicherungen? Was bedeutet es, wenn Arbeitnehmende bei verschiedenen Arbeitgebenden tätig sind?
  • Wo können Arbeitgebende auf die sozialversicherungsrechtliche Situation Einfluss nehmen? Welche Möglichkeiten bieten die Versicherungen der 1. Säule und wie können Arbeitgebende für Teilzeitmitarbeitende gute Lösungen im Bereich der Beruflichen Vorsorge anbieten?


Zielpublikum

Personal- und Führungsverantwortliche


Referierende

  • Anne Koller-Dolivo, Rechtsanwältin Arbeitgeber Zürich VZH
  • Kira Spreng Binder, Rechtsanwältin Arbeitgeber Zürich VZH
  • Philipp Hofstetter, Senior Consultant bei VZ Insurance Services AG


Anmeldung

Weitere Informationen zur online Veranstaltung finden Sie hier.

Anmeldung

Location

Kaufleuten

Pelikanplatz 18, Zürich
8001 Zürich